ISBN | 978-3-7212-0666-1 |
Verlag | niggli Verlag |
Spezifikationen | 48 Seiten, 16,8 x 22.7 cm, Farb- und s/w-Abbildungen, Pläne |
Die Erweiterung der bestehenden Fensterfabrik war aufgrund ihrer Lage am Rande des Dorfes Hagendorn nur in der sensiblen Landschaft der Reussebene möglich, was einen besonders sorgfältigen Eingriff forderte. Die lokal typischen Landschaftselemente wie Hecken, Waldränder und Felder dienten als Ausgangspunkt für die Projektierung, anhand derer die architektonische Struktur entwickelt wurde. Eine mit heimischen Wildpflanzen bewachsene Rahmenkonstruktion säumt das Anwesen als Vegetationswand, während das überbaute Feld durch ein ausladendes Dach in Form einer Wiese als Artefakt ersetzt wird. Die Architektur erscheint dabei als «geometrisiertes» Element der Naturlandschaft.
Das Buch stellt das Projekt umfassend mit Bildern, Plänen und Texten von Hubertus Adam und Philip Ursprung vor. Dabei werden Aspekte der Geschichte ebenso vorgestellt wie die Konzepte der spezifischen Architektur und der Landschaftsgestaltung.
Die aktuelle Ausgabe 13/2022 von TEC21 stellt die Aufstockung an der Denkmalstrasse in Luzern vor. Unter anderem wird beleuchtet, wie trotz höchster Dichte in einer innerstädtischen Schutzzone dank einem sepzifischen Grundriss- und Ausbaukonzept räumliche Weite geschafffen werden kann und wie die einfach und roh gehaltenen Räume zu einer spielerischen Aneignug beim Wohnen und Arbeiten einladen: Reduktion als Angebot.