Standort | Dierikon LU |
Bauherr | Komax AG |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2015 |
Projektierung | 2015–2017 |
Realisierung | 2017–2019 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: Urs Schmid |
Beteiligte | Projektsteuerung: Büro für Bauökonomie, Bauingenieur: Dr. Schwartz Consulting, Elektroingenieur: Scherler AG, Fassadenplanung: Metallprojekt GmbH, Brandschutzspezialist: Swissi, Bauphysik: RSP AG |
Der Neubau fügt sich nahtlos in den Produktionsprozess am bestehenden Standort ein und sorgt mit seinem maßgeschneiderten Baukonzept Industry 4.0 für einen zukunftssicheren Betrieb und effiziente Prozesse. Die Basis für die Konstruktion bildet eine robuste in Stahlbeton gefertigte Primärstruktur mit aufeinandergestapelten Bodenplatten und acht kräftigen Kernen. Die Plattformen können unterschiedlichen Nutzungen, z. B. als Werkstatt oder Büro, zugeordnet werden. Die stützenfreien Hallen ermöglichen höchste Flexibilität. Im Zentrum der Konstruktion steht ein großzügiges Atrium, das das Gebäude als innere Lichtung strukturiert und Kommunikation und vertikale Transparenz fördert. Mit seinem Low-Tech-Ansatz strebt der Entwurf ein Gebäude an, das mit technischen Lösungen sparsam umgeht. Die zweischichtige Gebäudehülle ohne bewegliche oder motorisierte Komponenten sorgt über das ganze Jahr für eine ausgewogene Beleuchtung und Beschattung der Arbeitsplätze.
Die von unserem Büro entworfenen Bauten «Primarschule» in Nottwil und das «Kultur- und Jugendzentrum Schappe Süd» in Kriens haben die Auszeichnung bestarchitects 21 erhalten.