Standort | Luzern |
Bauherr | Privat |
Projektierung | 2015-2018 |
Realisierung | 2019-2021 |
Architektur | GRABER & STEIGER ARCHITEKTEN, PROJEktleitung: Rebekka Baumann |
Beteiligte | PROJECT MANAGER: Müller Architekten, Kriens |
Durch die Aufstockung eines bestehenden Gewerbelokals aus dem frühen 20.Jahrhundert konnte eine vertikale Quartierverdichtung im engräumigen historischen Kontext von Luzern unweit von Gletschergarten und Löwendenkmal erreicht werden. Neben Gewerbenutzungen im sanierten und umgebauten Bestand, der u.a. aktuellen Normen entsprechend statisch ertüchtig wurde, sind in der Aufstockung loftartige Stadtwohnungen platziert. Die Erschliessung derselben führt über eine abgehängte, offene Stahltreppe, von welcher aus der Blick über den Hofraum schweift. Das Projekt an der Denkmalstrasse ist im doppelten Sinne eine Verdichtung im Kern: Nicht nur ortsbaulich findet eine Innere Verdichtung statt, auch das Wohnungskonzept zeigt eine im Kern verdichtete Typologie: Zimmer und Nassräume sind ins Zentrum des Grundrisses gerückt. Wohn- und Erschliessungszonen erstrecken sich ringförmig entlang der Gebäudehülle und bieten eine Pufferschicht zu den nahen Nachbarsbebauungen.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern