Standort | Hauptstrasse 15, Wollerau SZ |
Bauherr | GEMEINDE WOLLERAU, RAIFFEISENBANK HÖFE |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 1999 |
Projektierung | 2000 |
Realisierung | 2001–2002 |
Architektur | Graber & Steiger Architekten, Projektleitung: René Pahl |
Beteiligte | Örtliche Bauleitung: Jürg Gabathuler, Projektsteuerung / Kostenplanung: BSS Architekten, Bauingenieur: Max Meyerhans & Partner, Fassadenplanung: Mebatech AG, Landschaftsarchitektur: Heinzer / Hüsler Landschaftsarchitekten Einsiedeln, künstlerischer Beitrag: Franziska Zumbach |
Fotograf | A. Helbling, Archiv Graber & Steiger |
Ausgangspunkt bei der Planung der Gemeindeverwaltung und der Raiffeisenbank war die Suche nach der Identität dieses öffentlichen Bauvorhabens im Rahmen seines suburbanen Umfeldes. Der vorgegebene heterogene, von Strasse und Schienen umkreiste Standort verwehrt den Weg einer anknüpfenden Architektur, zu unterschiedlich und zu unruhig ist das Vorhandene. Umso mehr entwickelte sich die Überzeugung, dass sich dieses Haus selbstbewusst als in sich ruhender Bau in das Dorf zu setzen hat und seine Identität in der konsequenten Umsetzung des Programms finden soll. Die abstrakte Umsetzung der Bedürfnisse eines flexiblen Büro- und Verwaltungsbaus findet in der akribischen Suche nach einem modularen Aufbau des Gebäudes zu der ihr eigenen atmosphärischen Dichte.
Die von unserem Büro entworfenen Bauten «Primarschule» in Nottwil und das «Kultur- und Jugendzentrum Schappe Süd» in Kriens haben die Auszeichnung bestarchitects 21 erhalten.