Standort | Luzern LU |
Bauherr | Verein Naturarena Rotsee |
Auftrag | Projektwettbewerb auf Einladung 2011–2012 |
Architekt | Graber & Steiger Architekten |
Beteiligte | Bauingenieur: Dr. Schwartz Consulting, Landschaftsarchitektur: koepflipartner, Kostenplanung: Büro für Bauökonomie |
Die Bereitstellung einer optimalen Infrastruktur für Sportereignisse und im besonderen Masse der sorgfältige Umgang mit einem sensiblen Naturraum sind Ausgangspunkte des Entwurfs. Die funktionale Gliederung sowie eine räumlich inszenierte Wegführung lassen das Ruderzentrum als vielseitig bespielbare, einladend wirkende «begehbare Skulptur» erscheinen, welche weitreichend mit dem Umfeld verknüpft ist. Auch der Zielturm entfaltet seine skulpturale Wirkung im Einhergehen mit einer optimalen Nutzungsanordnung. Das Ruderzentrum wird von der Hangflanke und der angrenzenden städtischen Bebauung freigespielt und leichtfüssig an die Rotseewiese gesetzt, was seinen Bezug zum Seeraum unterstreicht. Der behutsam im Wasser positionierte Zielturm spielt sich wie ein «Wasserläufer» bewusst von Topografie und Ufer frei und erscheint als dezente «Landmark». Als hybride Konstruktionen aus Stahl und Holz und der damit einhergehenden Materialeffizienz weisen die Bauten eine strukturelle Wesensverwandtschaft zum Bootsbau auf, die aufgrund einer funktional angelegten Tektonik jedoch über eine plakativ-bildhafte Adaption hinausgeht.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern