Standort | Perlen LU |
Bauherr | Real Luzern |
Auftrag | Studienauftrag auf Einladung 2010 |
Architekt | Graber & Steiger Architekten |
Beteiligte | Landschaftsarchitektur: koepflipartner |
Ausgehend von verfahrenstechnischen Prozessen des Raumprogramms entsteht eine einfache, aber kräftige Typologie von zeitlos archaischer Ausstrahlung, welche als offen angelegtes System flexibel nutz- und erweiterbar ist und gleichzeitig auf örtliche Gegebenheiten wie etwa den linearen Landschaftsraum zu reagieren vermag. Das seriell und additiv aufgereihte Betriebslayout findet dabei ebenso Berücksichtigung wie die Parallelschaltung der beiden Verfahrenslinien, welche übersichtlich entlang einer rückgradartigen Mittelzone angelegt sind. Aus dieser «dreischiffigen» Typologie wird eine einfache Gebäudestruktur aus Stützen, Träger und Rahmen entwickelt. In regelmässigem Grundraster gesetzt, variieren die Rahmendimensionen in Abhängigkeit der erforderlichen Platzverhältnisse segmentweise in Breite und Höhe. In ihrer Variation bildet die Struktur unmittelbar die abschnittweise hintereinander geschalteten inneren Abläufe ab und bindet diese durch eine regelmässige Rhythmisierung zusammen. Die daraus resultierende Gebäudesilhouette scheint in einen oszillierenden Schwebezustand zwischen Einzelteilen und Grossform versetzt, welcher zu einer vielschichtig lesbaren Massstäblichkeit der Anlage führt.
Am 16. März eröffnet die Ausstellung "Typisch Luzern?" im Verkehrshaus Luzern. Die Ausstellung zeigt Werke mit Bezug zu unserer Heimatstadt in der Zentralschweiz und wir freuen uns, dass die von uns entworfene Panoramagalerie Pilatus Kulm in der Ausstellung vertreten ist. Organisiert wird die Schau von der Architekturgalerie Luzern, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Thema der Ausstellung ist in der aktuellen Ausgabe des ARC MAG eine Auswahl unserer Projekte erschienen, eingebettet in ein Interview das Jørg Himmelreich führte. Am Vortragsabend 'Collage City Luzern' werden wir am 23.3.2023 im Rahmen der Ausstellung unser Projekt 'Umnutzung und Erweiterung der Denkmalstasse 21' vorstellen.
"Typisch Luzern?" 16.-30.März, 2023
16.März 2023, 18 Uhr
Verkehrshaus Luzern